Robocopy wird seit Windows Vista mitgeliefert, unter Windows XP kann es manuell nachgerüstet werden.
Hier 2 Beispiele für den Einsatz von robocopy:
1.
robocopy als xcopy-Ersatz (geänderte Dateien nur hinzufügen und aktualisieren):
robocopy c:\Testordner\Daten E:\Sicherung\Testordner\Daten /W:1 /R:1 /Z /E /FFT
Mit xcopy würde der Befehl so aussehen:
xcopy c:\Testordner\Daten\*.* E:\Sicherung\Testordner\Daten\ /E /C /I /H /R /y /D
2.
2.
Für Spiegelung (gelöschte Daeien werden auch im Kopie-Ordner gelöscht):
robocopy c:\Testordner\Daten E:\Sicherung\Testordner\Daten\ /MIR /W:1 /R:1 /Z /FFT
Der Parameter /FFT sorgt dafür, dass beim Dateidatumsvergleich die Dateien nur dann als unterschiedlich bewertet werden, wenn ihr Zeitstempel mindestens 2 Sekunden auseinander liegt. Damit werden Rundungsprobleme bei Zeitstempeln vermieden.
robocopy c:\Testordner\Daten E:\Sicherung\Testordner\Daten\ /MIR /W:1 /R:1 /Z /FFT
Der Parameter /FFT sorgt dafür, dass beim Dateidatumsvergleich die Dateien nur dann als unterschiedlich bewertet werden, wenn ihr Zeitstempel mindestens 2 Sekunden auseinander liegt. Damit werden Rundungsprobleme bei Zeitstempeln vermieden.